Einsatz Nr. 6/2023 | Brand 3

29.07.2023 – 10:05 Uhr

Am Samstag Vormittag wurden wir zu einem Brand 3 alarmiert. Gemeldet war ein ausgelöster Heimrauchmelder. Bei der Erkundung des Einsatzleiters der Feuerwehr Altenriet wurde festgestellt, dass es sich entgegen der ersten Meldung um einen CO-Warner handelte. Durch die Feuerwehr Schlaitdorf wurden wir mit einem Trupp unter Atemschutz und einem 4-Gas-Messgerät unterstützt.

Einsatz Nr. 5/2023 | Brand 2

16.06.2022 – 15:31 Uhr

Die Feuerwehr wurde um 15:31 Uhr zu einem PKW Brand auf einem Feld alarmiert. Bis zum eintreffen der Feuerwehr wurden bereits erste Löschmaßnahmen an dem Fahrzeug ergriffen. Die Feuerwehr führte die Löschmaßnahmen fort.

Die Feuerwehr Altenriet war mit dem Löschgruppenfahrzeug und einer Staffel (Sechs Einsatzkräfte) vor Ort.

Weitere Kräfte:

Einsatz Nr. 4/2023 | Brand 3

13.04.2023 – 21:31 Uhr

Am späten Abend wurde die Feuerwehr Altenriet zu einem gemeldeten Heimrauchmelder in Schlaitdorf alarmiert. Die erst eintreffende Feuerwehr Schlaitdorf konnte im Laufe der Erkundung Entwarnung geben, da der Feuermelder nicht aufgrund eines Brandes ausgelöst hat.

Die Feuerwehr Altenriet konnte ohne weitere Tätigkeit einrücken. Im Einsatz befanden sich sechs Einsatzkräfte auf dem Löschgruppenfahrzeug, sowie weitere sechs Personen Einsatzbereit auf der Wache.

Einsatz Nr. 3/2023 | Brand 2

11.04.2023 – 01:55 Uhr

Die Feuerwehr Altenriet wurde am frühen Morgen um 01:55Uhr zu einem brennenden Grill auf einer Terrasse alarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr, welche mit sieben Einsatzkräften ausrückte, unternahm ein Bewohner bereits erste Löschmaßnahmen. Der Angriffstrupp setzte die Löschmaßnahmen fort.

Mithilfe der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Schlaitdorf und einer Wärmebildkamera wurde die mit Hitze beaufschlagte Fassade und Terrassenüberdachung kontrolliert, um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern.

Weitere Kräfte:

Einsatz Nr. 2/2023 | PTür

22.03.2023 – 09:42 Uhr

Zum zweiten Einsatz des Jahres 2023 wurde die Feuerwehr Altenriet heute Vormittag, zu einer Türöffnung gerufen. Bis zum Eintreffen der sieben Einsatzkräfte auf dem Löschgruppenfahrzeug konnte die Polizei sich bereits Zutritt zur Wohnung verschaffen. Die Feuerwehr Altenriet rückte ohne weitere Tätigkeit ein. Die Feuerwehr Schlaitdorf, welche zur Überlandhilfe alarmiert wurde — brach die Einsatzfahrt auf etwa halber Strecke ab.

Weitere Kräfte:

Einsatz Nr. 1/2023 | PTür

17.01.2022 – 23.58 Uhr

Die Feuerwehr Altenriet wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort wurde ein Zugang in das Gebäude geschaffen, um der Person Erste-Hilfe zu leisten. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Person an diesen übergeben.

Löschfahrzeug der Feuerwehr mit Blaulicht an der Einsatzstelle.

Die Feuerwehr war zum ersten Einsatz des Jahres 2023 mit 13 Einsatzkräften und beiden Fahrzeugen im Einsatz.

Weitere Kräfte:

Einsatz: Nr. 8/2022 | VU 1

13.10.2022 – 19:27 Uhr

Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall in die Neckartenzlinger Straße alarmiert. Vor Ort wartete ein Einweiser auf die Rettungskräfte und leitete diese in das angrenzende Waldgebiet.

Die Feuerwehr übernahm bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Betreuung des Fahrers, stellte den Brandschutz sicher und leuchtete die Einsatzstelle aus. Nach der Versorgung und dem Abtransport des Patienten, benötigten auch die beiden Ersthelfer medizinische Hilfe, woraufhin ein zweiter Rettungswagen angefordert wurde. Die beiden Ersthelfer wurden zur weiteren Behandlung ebenfalls in eine Klinik gebracht.

Nach der Bergung des Fahrzeugs konnte der Einsatz beendet werden. Insgesamt waren 17 Einsatzkräfte und beide Fahrzeuge im Einsatz.

Weitere Kräfte:

Einsatz: Nr. 7/2022 | Öl 1

12.09.2022 – 20:33 Uhr

Am Montagabend ist die Feuerwehr Altenriet zu einer Ölspur alarmiert worden. In der Kelterstraße und Walddorfer Straße haben die Einsatzkräfte Bindemittel gestreut um die ausgelaufene Flüssigkeit aufzunehmen.

Die Feuerwehr war mit zehn Einsatzkräften und beiden Fahrzeugen, sowie mit dem Anhänger des MTWs im Einsatz.

Zu sehen ist ein Feuerwehrauto von hinten mit Ölbindemittel, Besen und Eimer.

Einsatz: Nr. 6/2022 | Brand 2

02.07.2022 – 16:41 Uhr

Am Samstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Altenriet zu einem gemeldeten Flächenbrand von der Feuerwehr Neckartenzlingen zur Unterstützung alarmiert.
Ein Anrufer meldete eine Rauchsäule über dem Waldgebiet zwischen Neckartenzlingen und Altenriet.

Vor Ort konnte jedoch nur eine beaufsichtigte Grillstelle vorgefunden werden, sodass die Einsatzkräfte ohne Tätigkeit wieder einrückten.
Etwas später war weiterhin Rauch aus dem Wald zu erkennen, weswegen der stellverstretende Kommandant der Feuerwehr Altenriet nochmals zur Erkundung vorging. Etwa 200m Luftlinie von der Grillstelle entfernt konnte dann eine niedergebrannte Hütte im Wald aufgefunden werden.

Einsatz: Nr. 5/2022 | HL01

05.06.2022 – 09:38 Uhr

Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Altenriet zu einem Hilfeleistungseinsatz wegen einem umgestürzten Baum alarmiert. Der umgestürzte Baum wurde mit der Kettensäge zerkleinert und aus dem Bereich entfernt.

Die Feuerwehr war mit acht Einsatzkräften und beiden Fahrzeugen im Einsatz.