Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Altenriet durch die Polizei zu einem Verkehrsunfall mit einer kleinen Menge auslaufender Betriebsstoffe alarmiert. Die betroffene Fläche wurde mit Ölbindemittel abgestreut und anschließend an die Polizei übergeben.
Am Mittwochmorgen wurden zunächst die Führungskräfte der Feuerwehr Altenriet zu einer unklaren Lage auf einem landwirtschaftlichen Anwesen alarmiert. Noch vor dem Ausrücken wurde das Einsatzstichwort auf Brand 1 erhöht.
In einem Stallgebäude hatte sich frisch eingebrachtes Stroh entzündet. Die Betreiber des Hofes reagierten schnell und konnten den Entstehungsbrand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr weitestgehend selbst unter Kontrolle bringen. Die Feuerwehr führte im Anschluss Nachlöscharbeiten durch, um letzte Glutnester abzulöschen und eine Wiederentzündung zu verhindern.
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Altenriet nach anhaltenden Regenfällen zu einem Einsatz alarmiert. In einem Gebäude war Wasser in den Keller eingedrungen und konnte durch die eingesetzten Kräfte zügig entfernt werden.
Am vergangenen Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Altenriet, auf Anforderung der Polizei, zu einer Öllache im Ortsgebiet alarmiert. Vor Ort konnte das ausgelaufene Öl schnell abgestreut und die Straße gereinigt werden.
Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Altenriet, aufgrund einer vermuteten Person in einer Notlage, zu einer Türöffnung alarmiert.
Vor Ort konnte die betroffene Person selbstständig die Tür öffnen, sodass die Feuerwehr, nach der Übergabe an den Rettungsdienst, die Einsatzstelle wieder verlassen konnte.
Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr Altenriet, aufgrund eines medizinischen Notfalls, zum dritten Einsatz innerhalb einer Woche alarmiert.
Eine Person war schwer zugänglich gestürzt. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte die Person durch die First Responder der Malteser OG Altenriet-Schlaitdorf erreicht werden, so dass die Feuerwehr den Einsatz abbrechen konnte.
In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Altenriet aufgrund eines medizinischen Notfalls zu einer Türöffnung alarmiert.
Vor Ort konnte die verschlossene Türe durch einen Nachbarn geöffnet werden. Anschließend wurde der Hilfeersuchende, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, durch die Kräfte der Feuerwehr erstversorgt.
Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Altenriet zu einem Wohngebäude im Ortsgebiet alarmiert, in dem eine starke Verrauchung gemeldet wurde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es im Untergeschoss des Hauses zu einem Brand gekommen war, welcher schnell gelöscht werden konnte.
Im Anschluss wurde das Gebäude mit Lüftern belüftet, um den entstandenen Rauch zu entfernen – diese Maßnahmen zogen sich bis in die frühen Abendstunden.
Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Die Feuerwehr Altenriet war gemeinsam mit umliegenden Feuerwehren mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Altenriet aufgrund eines medizinischen Notfalls zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Tätigkeit durch die Feuerwehr vonnöten war.
Am Montagabend wurde die Feuerwehr Altenriet zu einer Ölspur im Ortsgebiet alarmiert. Neben diversen großen Öllachen, zog sich eine Ölspur durch mehrere Straßenzüge in Altenriet. Die Feuerwehr streute die verunreinigten Flächen mit Ölbindemittel ab und stellte zur Absicherung der übrigen Verkehrsteilnehmer Warnschilder auf. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, welche weitere Ermittlungen aufnahm.