Geschützt: intern

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Neueste Beiträge

Gemeinsame Übung der Feuerwehren des Gemeindeverwaltungsverbands Neckartenzlingen in Altenriet

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fand in Altenriet die jährliche Übung der Feuerwehren aus dem Gemeindeverwaltungsverbands Neckartenzlingen statt. Ab 15.00 Uhr übten die Feuerwehren aus Altdorf, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen, Schlaitdorf und Altenriet gemeinsam das Vorgehen bei einer größeren Schadenslage. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte durch die Drehleiter der Feuerwehr Filderstadt-Bonlanden sowie von der Malteser Ortsgruppe Altenriet-Schlaitdorf und dem Rettungsdienst der Malteser Neckar-Alb.

Die Übungsannahme war ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus im Ortsgebiet von Altenriet. Dichter Rauch versperrte den Bewohnerinnen und Bewohnern den Fluchtweg, sodass sie in ihren Wohnungen eingeschlossen waren und über verschiedene Wege gerettet werden mussten.

Der zuerst alarmierte Löschzug der Feuerwehren Altenriet und Schlaitdorf begann umgehend mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung. Über die Drehleiter der Feuerwehr Filderstadt konnten insgesamt 13 Erwachsene und Kinder sicher aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Parallel dazu traf die Feuerwehr Altdorf mit einem zusätzlichen Löschfahrzeug ein und unterstütze bei der Rettung von weiteren Personen über den Treppenraum des Hauses.

Während die Rettungsmaßnahmen am Wohnhaus liefen, kam es im Übungsszenario zu einer Explosion in einer angrenzenden Lagerhalle. Dieser zusätzliche Einsatzabschnitt wurde von den Feuerwehren aus Neckartailfingen und Bempflingen durch eine Brandbekämpfung und Menschenrettung aus der ebenfalls stark verrauchten Halle zügig und erfolgreich abgearbeitet.

Die Wasserversorgung an der Einsatzstelle wurde mit einer Schlauchleitung über mehrere hundert Meter durch das Ortsgebiet von der Feuerwehr Neckartenzlingen sichergestellt.

Nach etwa einer Stunde konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Insgesamt waren rund 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit zehn Fahrzeugen und zehn Einsatzkräfte der Malteser mit drei Fahrzeugen beteiligt.

Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und den Kräften der Malteser funktionierte reibungslos – ein deutlicher Beweis dafür, dass man sich im Ernstfall aufeinander verlassen kann.

Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Feuerwehren des Gemeindeverwaltungsverbands, den Maltesern sowie der Feuerwehr Filderstadt-Bonlanden für die Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit. Ebenso allen Mimen und Unterstützern, ohne welche diese Übung nicht möglich gewesen wäre.

  1. Einsatz 10/2025 | Unklare Lage – Brand 1
  2. Einsatz 09/2025 | Hilfeleistung 1